Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg 
 


August 22

Sommerfest  Pfälzer Hof  und Team

JULI 22

Allianz für die Jugend

Unser Avatar-Projekt wurde von Jenny Zimmermann von Allianz Deutschland als Herzensprojekt ausgewählt. 

Dafür herzlichen DANK .

Sie unterstützten die  Neuanschaffung eines Avatars inkl. Servicepaket anlässlich von "100 Jahren Allianz Leben" von dem Verein "Allianz für die Jugend e.V." 

Wir haben hierfür den Betrag 4.289€ gespendet bekommen hat!

Das ist richtig großartig!

Der kleine Avatar ist mit seinem Schützling bereits in den Sommerferien und darf im September dann wieder die Schule besuchen!     


 



Auto Hofmann Walldorf GmbH

Beim jährlichen Golfturnier wurden wieder Spenden für den Elternverein gesammelt. Großzügig wurde auf 5.000€ aufgerundet und Ingeborg und Thilo Hofmann übergaben den Scheck sichtbar stolz an Stefanie Baldes.

Wir finden das wieder so großartig! Vielen lieben Dank!

 

 


 Der Pfälzer Hof in der Schwetzinger Straße  in  Walldorf 

spendete seine Einnahmen aus dem diesjährigen Sommerfest an uns. DANKE hierfür


 JUNI 22


Spende KG Narrhalla Ketsch 1952 e.V.:

Auch in diesem Jahr hatten wir Besuch von @kg_narrhalla_ketsch 1952 e.V. und haben wieder eine tolle Spende in Empfang nehmen dürfen!

Seit so vielen Jahren werden wir von diesen wunderbaren Menschen unterstützt! Vielen lieben Dank dafür!





Mai 2022

Spende der Firma Ewellix GmbH mit Sitz in Schweinfurt

Das Zweigwerk  der Firma Ewellix  in Meckesheim hat uns mit seiner 

Spende über 3000 Euro überrascht. Die Firma spendete den Betrag den sie 

normalerweise für Betriebsfeierlichkeiten ausgibt, die Pandemiebedingt 

ausgefallen sind. WIR SAGEN  D A N K E




März 2022

Sondertrikot-Auktion: SVS spendet gesamten Erlös in Höhe von 1818,03 Euro an die "Aktion für krebskranke Kinder e.V."


Im Rahmen unserer CSR-Initiative Hardtwald-Helden haben wir in der vergangenen Woche insgesamt sechs Matchworn-Sondertrikots aus dem Spiel gegen den HSV versteigert. Die Auktion ist mittlerweile beendet - für den guten Zweck sind dabei insgesamt 1818,03 Euro zusammengekommen!


Volker Piegsa, Geschäftsführer des SV Sandhausen: „Zunächst einmal möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unserer Sondertrikot-Auktion und für die damit verbundene großzügige Spendenbereitschaft bedanken. Die Gesamtsumme von 1813,03 Euro werden wir dem „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“ zur Verfügung stellen, um damit betroffenen Kindern und Familien, die in der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg behandelt und betreut werden müssen, zu helfen. Wir hoffen, mit unserer Spende so einen kleinen Beitrag in dieser schweren Zeit leisten zu können.“

Zur Auswahl standen die Trikots von Dennis Diekmeier, Pascal Testroet, Patrick Drewes, Tom Trybull, Aleksandr Zhirov und Dario Dumic!

Die finalen Höchstgebote in Übersicht (Das Ende der Auktion war am 28. Februar um 20 Uhr):

Patrick Drewes – 200,00 Euro

Dennis Diekmeier – 350,00 Euro

Aleksandr Zhirov – 219,16 Euro

Tom Trybull – 248,87 Euro

Dario Dumic – 300,00 Euro

Pascal Testroet – 500 Euro


Januar 2020

Mit einem Herz für Kinder gelassen ins neue Jahr starten

für Julian Freiburger (Experte für Gelassenheit & Lebensfreude) und Heike Hilpert (Visions-Coach) eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit den Teilnehmern ihres Neujahrsempfangs der Gelassenheit in HD-Wieblingen spendeten sie einen dreistelligen Euro Betrag für die Aktion für krebskranke Kinder in Heidelberg e. V.

 

Einen sinnvollen Beitrag leisten, das liegt den beiden am Herzen. Daher veranstalten sie 2020 regelmäßig Veranstaltungen zu Gelassenheit, Lebensfreude, Selbstliebe und weiteren Themen.

Informationen und Termine finden Sie unter:

www.julian-freiburger.com/events

Februar 2019

Dieser Tage konnte Jutta C. Stempfle-Stelzer, Rektorin der Schillerschule Walldorf, den Erlös des Verkaufs der Bastelarbeiten am Adventsbasar in Höhe von 3.000 € an Stefanie Baldes, 1. Vorsitzende des Vereins, übergeben. Diese bedankte sich herzlich für die großzügige Spende. Stellvertretend für alle Schüler(innen) waren Kinder aus der zweiten Klassenstufe bei der symbolischen Scheckübergabe anwesend.  

Die Spende kommt dem Kinderplanten der Uni Heidelberg zugute. Dort werden Geschwister krebskranker Kinder betreut. Die Betreuung der gesunden Geschwister während der Behandlung des erkrankenden Kindes ist für die Eltern eine zusätzliche Herausforderung. Daher wurde unter der Trägerschaft des Vereins im Erdgeschoss des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin eine Tagesstätte für Kinder von 0 – 14 Jahren eingerichtet. Pädagogen, unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeiter, betreuen die Kinder werktags von 9 bis 18 Uhr – auch in den Ferien. Die Einrichtung sorgt dafür, dass sich die Geschwister während der Abwesenheit der Eltern gut aufgehoben, miteinbezogen und nicht abgeschoben fühlen.

Oktober 2018 

Kuchenverkauf Bundesläner Marathonjagd 



September 2018 

Juli 2018 


Januar 2018

Frauenkreis Waghäusel e.V.

Gästeführer Heidelberg e.V. 

August 2017

Pokerturnier  

Auf Anregung von Marcus Petzel (links im Bild) kam der Erlös von 675.-€ des Benefiz Poker Turniers „Poker 007-Heidelberg“ an dem 10 Clubs teilnahmen, initiiert von Majkl Ussein (rechts im Bild) dem „Kinderplanet“ zugute. Wir danken herzlich allen Mitwirkenden. 

August 2017  LOGEO

Mit 5.000 Euro unterstützt Lotto Baden-Württemberg die Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg der Deutschen Leukämie und Forschungshilfe (DLFH). Die Spende hat die Einrichtung der Geolotterie LOGEO zu verdanken. Deren Hauptgewinner von Anfang Juli aus dem Raum Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis schlug sie als Empfänger vor.

 

Bei LOGEO, der Geolotterie in Baden-Württemberg, profitiert auch das Gemeinwohl. Der wöchentliche Hauptgewinner von 100.000 Euro darf zusätzlich mit 5.000 Euro Gutes tun. Diese Summe spendet die Staatliche Toto-Lotto GmbH an eine gemeinnützige Einrichtung in der Region des Hauptgewinners. Der Glückspilz darf diese auswählen. Ihm steht dabei frei, sich offen als Spender zu zeigen oder lieber als heimlicher Mäzen im Hintergrund zu bleiben.

 

Bei der Ziehung der Lotterie am 3. Juli ging der Hauptgewinn an einen Spielteilnehmer aus dem Raum Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis. Er schlug nach kurzer Bedenkzeit die Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg der Deutschen Leukämie und Forschungshilfe (DLFH) vor. Lotto-Regionaldirektorin Carmen Theilmann übergab am Freitag (11. August) einen symbolischen Scheck an Ralf Grimm, 2. Vorsitzender des Elternvereins der Aktion. Der Termin fand im „Kinderplanet“ der Universitätskinderklinik Heidelberg statt, wo der Verein eine  Geschwisterkinderbetreuung eingerichtet hat. Der glückliche Gewinner, welcher die gute Tat ermöglichte, wollte als heimlicher Mäzen lieber im Hintergrund bleiben. 



Juli 2017  Mitarbeiter von EMBL

Mit einer großartigen Aktion der Firmenleitung und hohem Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EMBL Heidelberg 

konnten insgesamt 13.400.-€ an den „Kinderplanet“ überreicht werden. 

 

 Hier die Akteure vor der Abfahrt der EMBL CYCLE CHALLENGE von Heidelberg nach EMBL Grenoble.

 Herzlichen Dank für diese erfolgreiche Unternehmung und gute Besserung dem Fahrer mit dem  verletzten Arm, kurz vor Ende der Tour. M.B-S

Juni 2017 Town + Country Stiftungspreis



 




Mai 2017   Förderverein Soroptimist International Mosbach e.V.


Fördergemeinschaft des Rotary-Club Sinsheim

Juli 2016 Churfrankenlauf 2016

Dezember 2015

Wie schon das letze Jahr, sammelten wir auch dieses Jahr um den Nikolaustag, beim örtlichen Rewe-Markt Ströhmann in Sulzfeld,  Spenden für den Verein für krebskranke Kinder Heidelberg. Seitdem unser Sohn 2013, glücklicherweise nur kurze Zeit, auf der Kinderonkologie in Heidelberg behandelt wurde, fühlen wir uns mit den Eltern und den Kindern auf der Kinderkrebsstation verbunden und möchten unseren Teil dazu beitragen, diese Kinder und Eltern zu unterstützen. Wir waren damals selber in einer Elternwohnung des Vereins und empfinden auch die weitere Arbeit, die der Verein leistet, als äußerst wertvoll!  Aus diesem Grund werfen wir uns an Nikolaus ins Nikolauskostüm und sammeln Spenden. Auch Familie und Freunde unterstützen uns tatkräftig und sammeln ebenfalls Spenden. So konnten wir dieses Jahr einen Betrag von 2000€ an Frau Bösen-Schieck übergeben und hoffen auf einen ähnlichen Erfolg im nächsten Jahr.

Wir bedanken uns nochmals herzlichst für die Arbeit, die der Verein leistet!
Marcel, Jenny, Paul und Rosa Bilger


August 2015 Spontane Spendenaktion

Anlässlich meines sechzigsten Geburtstages hat mein Sohn Mario Pflanzschalen aus Holz geschnitztDiese wurden von seine Frau Bettina bepflanzte und als Tischdekoration verwendet. Da viele Gäste von der Tischdeko begeistert waren und anfragten, wo man solche Schalen bekommen kann, kam Mario auf die spontane Idee Sie für einen guten Zweck zu versteigern. Hier viel ihm die Kinderkrebshilfe ein. Dank eines Gastes, der die Versteigerung professionell durchführte, kam für insgesamt 11 Schalen ein Betrag von 530 Euro zusammen. 

Damit es eine glatte Summe wurde, rundete ich Sie auf 600 Euro auf und Mario spendete den Betrag der „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“. Wir bedanken uns bei allen Gästen für die aktive Teilnahme an der Versteigerung und natürlich bei unserem professionellen Auktionator.

Mit freundlichen Grüßen Gerlinde und Mario Bickel.

 




Spendenübergabe an den „Kinderplanet“ der Uni- Klinik Heidelberg  20.03.2015 durch Benninger Verein TBC e.V. und Eagles-Club

Der noch junge Benninger Verein The Bike Club e.V. (TBC) hat beim 9. Benninger Weihnachtsmarkt, am Sonntag, den 14. Dezember  2014, eine Holzskulptur „Flamme gegen Krebs“ zu einem guten Zweck versteigert. Die mannshohe Flamme wurde vom Carving- Künstler Thomas Weber gemacht, der selbst Mitglied des eingetragenen Vereins ist.

„Unser Verein ist offen für alle die sich gerne unter Freunden treffen, Motorrad fahren und sich einfach austauschen wollen.“ So der Vereinsvorsitzende Alexander Wolf, der auch die Idee zur Gründung hatte. „Aber ein weiteres wichtiges Anliegen des Vereins sind regelmäßige Aktionen, bei denen Spenden für einen guten Zweck gesammelt und weitergegeben werden sollen.“



 

Nach erfolgreicher Versteigerung der Flamme an die Benninger Familie Mayer (Fa. H. Mayer
Heizungsbau und Sanitäre Anlagen mit Firmensitz in Ludwigsburg), konnte der Spendenbetrag, dank Bürgermeister Klaus Warthon, sogar noch verdoppelt werden. Dieser erwarb kurzentschlossen noch eine weitere Flamme für den guten Zweck. Diese zweite „Flamme gegen Krebs“ wird daher demnächst den Eingangsbereich des Benninger Rathauses zieren.

Zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal in der Vereinsgeschichte, konnte dann am Freitag, den 20.März 2015 vom TBC e.V. eine Spende in Höhe von 625€ an die Geschwisterbetreuung „Kinderplanet“ am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg übergeben werden.

Gleichzeitig wurde eine zweite Spende aus Benningen überreicht. Denn mit einer ersten „Aktion für den guten Zweck“ hat der im Juni 2014 gegründete Verein TBC im Oktober 2014, nach der erneuten Krebserkrankung des Sohnes von TBC Vorsitzendem A. Wolf, engagiert geholfen dessen Herzenswunsch zu erfüllen. Ein eigener Club, der „Eagles-Club“. Für eine Spendenaktion zugunsten des Elternwohnheims der Kinderonkologie Heidelberg  hatte Finn Wolf auch mit seinem „Eagles-Club“ am Weihnachtsmarkt einen Tisch im TBC-Pavillon. Neben dem Verkauf von Eagles- Button und gehäkelte Mützen mit dem Eagles-Patch, waren Spendenschweine aufgestellt. Mit zusätzlich 10% Verkaufserlös durch Thomas Webers Holzarbeiten-Stand kam damit ebenfalls eine stolze Summe zusammen.

Stellvertretend für alle Eagles-Mitglieder überreichten Emily Wolf und Ralf Seeberger die Spende von 521,33€ an Margit Bösen-Schieck, Leiterin der Geschwisterbetreuung „Kinderplanet“ und des Elternwohnens, des Trägers „Aktion für krebskranke Kinder e.V.“ Heidelberg. „Ich bin vollkommen überrascht über diese großartige Spende, die durch die Weihnachtsmarktaktion in der Gemeinde Benningen zusammen gekommen ist.“ Erklärt Margit Bösen-Schieck, Leiterin des „Kinderplanet“ am Universitätsklinikum Heidelberg, die die beiden Schecks in Empfang nehmen durfte.  „Das Geld kommt den Geschwisterkindern krebskranker Kinder zugute sowie dem Elternwohnheim.“ Auf Wunsch der Familie Wolf und der Mitglieder des Eagles-Club, soll auch die onkologische Station K3 der Kinderklinik, auf der Finn selbst viel Zeit verbringen musste, über einen Teil der Spende verfügen können. „Ich könnte mir vorstellen, dass dies bspw. in Form von „Mutperlen“ oder auch einer „Schatzkiste“ für die tapferen Patienten umgesetzt werden kann.“ Schlägt Margit Bösen-Schieck vor.

Finn selbst konnte bei der Übergabe nicht mehr dabei sein, da er am 07.Januar 2015 an seiner Krebserkrankung gestorben ist. Dennoch soll sein Eagles-Club weiterleben. „Schließlich hat er sich seinen Lebenstraum damit erfüllt.“  Inzwischen haben sich weitere Freunde und Förderer angeboten den Eagles Club in ihren zukünftigen Spenden-Aktionen zu unterstützen.


Spendenübergabe im Rahmen der 20 Jahrfeier des Kinderplaneten am 07.02.2015


Initiative „mach was“ Spendenübergabe in der Universitätsklinik Heidelberg am 06.Januar 2015

Heute morgen, erfolgte die offizielle Scheckübergabe der Spende „Im Gedenken an Andrè“, zu Gunsten der Aktion für krebskranke Kinder Heidelberg e.V. Ich durfte einen Scheck in Höhe von 855,25€ an die Vorsitzende Frau Baldes überreichen. Sie bedankte sich recht herzlich bei der Initiative „mach was“ für die Spende und zeigte uns die Einrichtung „Kinderplanet“, für welche das Geld verwendet wird. Der Kinderplanet ist  eine Einrichtung für Geschwister aller erkrankten Kinder an der Universitäts- Kinderklinik. Sie wird von DLFH unterhalten (ca. 90.000€/Jahr). Er besteht seit 1995 und bislang fanden ca. 34.000 Betreuungen von ca. 8000 Familien statt. (http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Kinderplanet.5946.0.html) Danach erzählte uns Frau Baldes noch über betroffene Familien und wie wichtig die Spenden sind! Es war ein sehr emotionaler morgen, man kann von Angst, Verzweiflung, Trauer aber auch von Mut, Kampfgeist, Zuversicht erzählen und es wurde einem wieder bewusst, wie dankbar man über ein gesundes Kind sein muss

Martina Hoffmann, Vorsitzende der Initiative
DANKE an alle SPENDER, ihr seid SUPER!

Informationen zur Initiative "Mach was"


Jasminas Benefizshow am 22.03.2014 - 9548€ für den guten Zweck

(endgültige Spendensumme von 9548€ stand bei der Scheckübergabe am 09.04.2014 noch nicht fest) Jasminas 1001 Nacht- orientalische Benefiztanzshow für krebskranke Kinder am 22.3.2014 in Hoffenheim.

 Jasmina, Tänzerin, Trainerin u. Choreografin für oriental. Tanz, veranstaltete ihre Benefiztanzshow zum 1.Mal in Hoffenheim. Seit 2008 fanden immer ausverkaufte Benefiztanzshows in Reilingen statt.Jedes Jahr schafft es Jasmina mit ihrer Auftrittsgruppe Jasminas Desert Roses , ihren Schülergruppen,  sowie  befreundeten Tänzer/innen eine abendfüllende Show mit neuen Tänzen zu präsentieren.


 

Jeder, der schon einmal unterrichtet oder eine Show zusammengestellt hat, weiß was dies bedeutet oder hat eine Vorstellung was dahinter steckt. Musik aussuchen, choreografieren, einstudieren, das erfordert alles sehr viel Zeit , Engagement u. Herzblut; ganz zu schweigen von der Organisation des Abends u. der Technik, sowie der eigenen Bewirtung. Dazu muß man bemerken, dass Jasmina (Ruth Wittmann) hauptberuflich im Krebsforschungszentrum arbeitet - daher auch der Gedanke  einer Benefizshow für krebskranke Kinder. Tatkräftig  von ihrem Mann unterstützt, der ihr vieles im Hintergrund abnimmt und für die Bewirtung/Küche sorgt.  An der Show  ist die gesamte Familie "zwangsverpflichtet", sowie ehrenamtliche Bedienungen  u. Helfer  für diesen Abend.


Nach Anfrage von Jasmina erklärten sich wieder viele Tänzerinnen spontan bereit ohne Gage für die gute Sache zu tanzen. Selbst Leyla Nahrawess u. Bondok konnten gewonnen werden. Zunächst konnten sich die Zuschauer in der ausverkauften Mehrzweckhalle in Hoffenheim bei leckerem Essen u. Getränken auf die Show einstimmen. Der Bazar7 Sterne von  Fam.Gnainy präsentierte eine rießige Menge an Bauchtanzartikeln, oriental. Salze u. Öle.  Schmuck u. Seife gab es  beim Bazar Salz u. Seele. Jasmina begrüßte ihre Gäste, Sponsoren u. Tänzerinnen, die teilweise bis aus Reutlingen angereist kamen, Herrn Hess-Schirmherr u. Ortsvorsteher, sowie Fr. Bösen-Schieck, Leiterin des Kinderplanet/Kinderklinik Heidelberg und Vorstandsmitglied der "Aktion für krebskranke Kinder e.V". Hd

Das Bühnenbild lud zu Träumen ein u. man fühlte sich wie in einem Palast aus 1001 Nacht. Eröffnet wurde die Show mit einem Raks Shamadan(Leuchtertanz) von Jasmina. Ihre  Auftrittsgruppe Jasminas Desert Roses zeigten einen kl.  Ausschnitt aus ihrem Programm:  einen mystischen Fächertanz, im weiteren Verlauf noch einen flotten Stocktanz sowie einen Orientschleierpoptanz. Die Schülergruppe Dschinnys zeigten einen Schleiertanz u. anschl. Tabla, die Projektgruppe  aus den Gruppen Jasminas Desert Roses u. Dschinnys zeigten einen "kriegerischen" Säbeltanz mit Kriegsgöttin Jasmina(Isis),anschl. folgte ein flottes Tabla-ebenfalls aus der Feder v. Jasmina.

Die Veranstalterin selbst zeigte noch einen improvis. Tanz mit verschiedenen Aceccoires, sowie einen Samba-Oriental mit vielen Schimmys, -der Spezialität von ihr. Schülerinnen v. Jasmina /Solistinen; Amiena -Doppelschleiertanz, Alimah-Poischleiertanz,  Alesandra - Kerzentanz,  Kadira -Balady,  Elaine- span.-andalus.. Die Gasttänzerinnen; Majidah - Klassisch-oriental, Dorayyah - Isisschleier, Passion of the Orient- Pop- Oriental, Duo al Azhar - Federfächertanz / Poischleier, Zeraphinah -Säbeltanz, Duo Aslama(Dorayyah u. Jasmina)-Schleiertanz, Sina- Shaabi, Duo Arisha u. Farida- Fellahi, Katinka u. Ensemble- Orientpop, Raks Sharki, Leyla Nahrawess- Klassisch oriental. Und den Stargast Bondok mit einem Stocktanz. Den Abschlußtanz zeigt uns Bondok mit seiner atemberaubenden Tanoura(Drehtanz).

Dank der Vielfalt der unterschiedlich dargebotenen Tänze, der mitreißenden Musikauswahl u. einer ausgefeilten Lichttechnik(Musiktransmission), erlebten die Zuschauer einen Abend voller Zauber u. wurden in die Welt des Orients entführt. Das Programm zeigte die ganze Vielfalt oriental. Tänze. Die Stimmung war von Beginn an überwältigend u. der Erfolg  wurde mit viel Beifall bestätigt. Beim abschließenden Finale bedankte sich Jasmina noch einmal bei  ihrem Mann u. ihrer Familie, allen Sponsoren, Helfern, Salatspendern für die Unterstützung  u. Hilfe.

Dankesworte an die Veranstalterin durch Fr. Bösen-Schieck und Schirmherr Herr Hess, der  sich bei Jasmina  u. ihrer Familie  mit einem Blumenstrauß  für ihr unermüdliches u. selbstloses Engagement bedankte.

Nächste Show 15.11.2014 in Nußloch


Golf-Benefizturnier „Wir bewegen uns für den KINDERPLANETEN“

Seit 2003 organisieren das Ehepaar Claudia und Harro Hefermann gemeinsam mit dem Lions Club Heidelberg Mittlere Bergstraße ein Benefiz Golfturnier auf dem Golfplatz Wiesloch - Hohenhardterhof. In dieser Zeit konnten insgesamt 100 000.- EUR eingesammelt und an karitative Einrichtungen übergeben werden. Jedesmal wurden Projekte von Einrichtungen bedacht, die sich um kranke oder sozial benachteiligte Kinder kümmern.

Der Vorsitzende des Lions Club Heidelberg Mittlere Bergstraße, Dr. Klaus Krämer und Dr. Harro Hefermann verteilen den Erlös von 9 000.- EUR an den Verein Aktion für das krebskranke Kind e.V. in Heidelberg und die Franziskuskinder (Kinder suchtkranker Eltern) der Stadtmission.

Der Verein Aktion für das krebskranke Kind e.V. und im Speziellen die Geschwisterbetreuung „KINDERPLANET“ wurde am 15. Januar 1995 an der Heidelberger Universitäts Kinder- und Jugendklinik ins Leben gerufen. Der Elternverein „Aktion für das krebskranke Kind e.V.“ übernahm die Trägerschaft und damit die finanzielle Verantwortung dieser Einrichtung. Etwa 90.000 Euro Spendengelder werden für ein Jahr benötigt, um den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten.

Ein Großteil der stationär über mehrere Monate zu behandelnden Kinder in der Universitäts Kinder- und Jugendklinik ist schwerkrank. Besonders bei langwierigen und lebensbedrohlichen Erkrankungen ist die ganztägige Anwesenheit eines Elternteils beim kranken Kind unumgänglich. Die notwendige Zuwendung für das kranke Kind entzieht oftmals den gesunden Geschwistern die auch für sie so wichtige Aufmerksamkeit. Nicht selten reagieren die gesunden Kinder nach relativ kurzer Zeit mit Verhaltensauffälligkeiten. Der „KINDERPLANET“ wurde für die Geschwisterbetreuung geschaffen um dem entgegenzuwirken sowie Eltern und erkrankten Kinder in dieser Krisenzeit zur Seite zu stehen:

  • Hier können die Eltern beruhigt sein, dass ihre gesunden Kinder gut betreut werden, während sie sich dem kranken Kind widmen.
  • Die Geschwister erhalten das Gefühl, nicht abgeschoben oder vergessen zu werden in dieser Krisenzeit.
  • Da der Kinderplanet sich direkt in der Kinderklinik befindet, sind die Eltern in der Nähe und können jederzeit gerufen werden oder vorbeikommen.
  • Die Geschwister erfahren innerhalb der Klinik mehr von dem dortigen Geschehen und können die Krankheitssituation besser verstehen. So kann angstvollen Phantasien am besten entgegengewirkt, bzw. aufgefangen und bearbeitet werden.

Insgesamt vier hauptamtliche Teilzeitkräfte (Erzieherinnen, Kinderkrankenschwester, Dipl. Sozialpädagogin) und 12 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betreuen werktags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr Kinder im Alter von 0-14 Jahren und älter im „KINDERPLANET“ Bisher fanden im „KINDERPLANET“ insgesamt ca. 34.750 Betreuungen von rund 8350 Familien statt. Im letzten Jahr wurden am Tag im Durchschnitt 11 Kinder betreut, davon waren 50% 0 - 3 Jahre alt, rund 40% 4 – 6 Jahre, 8% 7 - 9 Jahre und 2% 10 Jahre und älter. Mit viel Empathie, Einfallsreichtum und Herzenswärme gehen die Betreuerinnen auf jedes Kind ein.

In einer zusätzlichen Initiative unterstützt der LIONS-Club Heidelberg Mittlere Bergstrasse den Verein Aktion für die krebskranke Kind e.V. in seinem Engagement für die „Onkokids“ und dem Vorhaben „Mein bester Freund, meine beste Freundin“, indem wir mehrere spezielle Tablett PCs zur Verfügung stellen, die den Anforderungen für eine Nutzung in der Universitätskinderklinik Heidelberg genügen. Die Kinder und Jugendliche sollen auch während ihres stationären Aufenthaltes am Austausch mit ihren besten Freundinnen und Freunden teilhaben. In diese Initiative werden auch die Lehrkräfte mit einbezogen, um den stationär aufgenommenen Kindern zusätzliche Möglichkeiten für die Teilhabe am Schulunterricht zu ermöglichen. Im Rahmen der Feierlichkeiten für das 30 jährige LIONS Club Jubiläum wurden weitere 10 000.- EUR für diese Initiative zur Verfügung gestellt.

Für den Erhalt des „KINDERPLANETEN“ ist der Verein Aktion für das krebskranke Kind e.V. weiterhin auf Spendengelder angewiesen, der sich sehr über jede Unterstützung freut.


5. August 2013 Übergabe von farbprächtig gefertigten Quilts

Zum wiederholten Mal wurden am 5.8.13 wunderschöne farbprächtige kunstvoll gefertigte Quilts für die Kinder und Jugendlichen der onkologischen /hämatotlogischen Station von den Damen um Frau Strassenburg und Frau Schaumburg (Bild re) gebracht.

Begeistert nahm Margit Bösen-Schieck (Bild li) vom Elternverein krebskranker Kinder die Unikate im Kinderplanet entgegen: "Wie eine Schutzhülle, Trostspender und Wohlfühltuch wurden die bereits verteilten Decken von den Kindern gleich eingesetzt und zu jedem Klinikaufenthalt wieder mitgebracht". Gleichzeitig erhielten die Krankenzimmer frohstimmende Farbtupfer, wie die Schwestern und Pfleger rückmeldeten. Jedes neu auf der Station aufgenommene Kind und Jugendlicher soll künftig eine Decke oder einen Quiltkuschelhund lt. Vorhaben der Damen erhalten, sogar auch deren Geschwister...!

Vielen herzlichen Dank im Namen der Kinder und Eltern!!!


Spendenübergabe IG Hirschacker Januar 2013



Spendenübergabe Dezember 2012 durch Dina Puhrer

Seit vielen Jahren unterstützt Dina Puhrer den Verein tatkräftig. Im Dezember konnte sie einen Spendenscheck über 11.000€ überreichen.








August 2012

Frau Schaumburg und befreundete Quilterinnen nähten für die Kinderkrebsstation viele, viele Quiltdecken und Stofftiere, welche von den Kindern begeistert aufgenommen wurden und noch werden.








August 2012

Spende der Volksbühne Lampertheim 3.000 Euro


Juli 2012

Weingut Friedrich Becker aus Schweigen spendete uns 3.500 Euro aus dem Erlös seines Hoffestes


Benefiz-Tanzshow „1001 Nacht“ von Jasmina in Reilingen zu Gunsten krebskranker Kinder

Bereits zum dritten Mal fand  am 15. Oktober die diesjährige Benefiz-Tanzshow „1001 Nacht“ von Jasmina in Reilingen zu Gunsten krebskranker Kinder (DLFH Heidelberg e.V.) statt. Durch die engagierte Mitwirkung aller Künstlerinnen dieses Abends, die ohne Gage auftraten  wurde der stattliche Betrag von 2122 Euro ertanzt. Nicht nur Jasmina und ihre zahlreichen und unterschiedlich zusammengesetzten Unterrichtsgruppen und Solistinnen gestalteten das abwechslungsreiche Programm, sondern auch Dorayyah aus Schefflenz, Indira aus Hockenheim mit ihren Auftrittsgruppen und die Stargäste Leyla Nahrawess aus Heilbronn und Selena aus Stuttgart. Zunächst konnten sich die Besucher im ausverkauften Josefshaus bei angebotenen Speisen und Getränken auf die Show einstimmen. Auch bot der Basar „Morgenland“ ein zum Stöbern und Erwerb von Bauchtanzartikeln. Abgerundet wurde der Abend durch die charmante Moderation von Monik. Der mystische Lichtertanz von Jasminas Tanzgruppe Dschinnys vom TGV Eschelbach bot eine tolle Einstimmung in den Abend und wurde mit einem Szeneapplaus bedacht. Anschließend entzückte die Semiramis-Kindergruppe aus Eschelbach mit einem Orientalpop. Voller Spannung warteten sie auf ihren großen Auftritt, um dann ihr ganzen Können zu zeigen. Mit einem Schleiertanz, choreografiert von Jasmina tanzten sich die Potpourri`s in die Herzen der Zuschauer. Indiras Kindergruppe „shining stars of heaven“, schon richtige Profis präsentierten einen Schleiertanz und gaben zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Tabla von Leyla Nahrawess ihr Können zum besten. Kadira aus Sinsheim präsentierte einen flotten Orientalpop und war ein Augenschmaus für die Zuschauer. Selena aus Stuttgart entführte die Zuschauer in eine Welt voller Musik, Tanz und Farben. Erhaben und gefühlvoll bot sie einen indischen Bollywoodtanz und später einen persischen Tanz dar. 
Fazination und Begeisterung erlebten die Zuschauer auch bei ihrem dargebotenen Zigeunertanz. im dritten Showblock. Stimmungsvoll entführte das Duo Ahlimah und Inaya vom FHC Altlußheim das Publikum mit einem romantischen Isisschleiertanz in die Welt des Orients.  Eine mitreißende Popstückeinlage, getanzt von Indira´s Auftrittsgruppe Black Pearls und ihrer Kindergruppe in moderem Jeansoutfit luden zum rhytmischen Klatschen ein.

Später erfreuten die Black Pearls mit einem Schleier Oriental Pop das Publikum. Die Gruppe "Shawaza el leyl" beeindruckte durch ein Säbeltanzstück. Den Abschluß des ersten Showblocks machte das Duo Aslama mit einen wunderschön von der Musik getragenen Fächerschleiertanz. Im Laufe des Abends präsentierten sie gemeinsam einen Federfächer, der mit Eleganz und Grazie vorgetragen wurde. 
Das Duo Amira leitete mit einem fetzigen Tabla den zweiten Teil der Show ein Mit einem silbernen Isisschleier begeisterte Juliana aus Eschelbach mit einer Choreographie von Jasmina das Publikum. Alimah vom FHC Altlußheim zeigte temperamentvoll und spritzig ihr Können mit einem Trommelsolo von Zadiel.

Dorayyah aus Schefflenz versprühte fröhlich und temperamentvoll gute Laune mit einem Orientalpop und einem Tabla. Die Divas Oriental präsentierten gekonnt einen Poisschleiertanz und später dann einen frechen Samba Pop mit anschließendem Tabla, choreografiert von Jasmina. Alesandra aus Sinheim bot einen Doppelschleiertanz mit grazilien Bewegungen dar. Tosenden Beifall erhielt Amiena für ihr feuriges Tabla. Indira aus Hockenheim führte einen gefühlvollen Schleiertanz vor, in Gedenken an ihre kürzllich verstorbene Mutter. 
Leyla Nahrawess tanzte einen Ballady Tabla.und später dann einen Saidi Stocktanz.  Durch ihre fesselnde Präsenz und ihre perfekte Tanztechnik zog sie die Zuschauer in ihren Bann und riss diese förmlich mit. In ganz unterschiedlichen Stilrichtungen präsentierte sich die Gastgeberin des Abends, Jasmina. Zuerst zeigt sie einen Doppelsäbel, gekonnt ausbalanciert und natürlich mit vielen Shimmys gespickt. Für ihren zweiten Soloauftritt hatte Jasmina sich eine langsame, unter die Haut gehende Musik ausgesucht, die sie nach eigener Choreograhie mit sieben Schleiern interpretierte. Zum Schluß präsentierte sie in gewohnt flotter und mitreißender Marier ein Tabla, das es in sich hatte.
Dank der Vielfalt der unterschiedlich dargebotenen Tänze, der mitreißenden Musikauswahl und einer ausgefeilten Lichttechnik erlebten die Gäste einen Abend voller Zauber und wurden in die Welt des Orient entführt. Die Stimmung war von Beginn an überwältigend und wurde nach jeder Aufführung durch tosenden Applaus bestätigt. Das Publikum bekundete ihre Freude über die zahlreichen Darbietungen mit viel Beifall und Begeisterung. 

Beim abschließenden Finale bedankte sich Jasmina bei allen Sponsoren, Spendern, Helfern, Freunden, Tänzerinnen und ihrer Familie für die Mithilfe. Einen ganz besonderen Dank hier auch noch mal an die Veranstalterin selbst, die mit ihrem unermütichen und selbstlosen Einsatz im Zeichen der Nächstenliebe diese Show möglich gemacht hat.


Weihnachtsmarkt 2011 in der Zahnarztpraxis Dr. Krigar & Partner in Heidelberg-Kirchheim

Vom 02.12.2011 bis 22.12.2011 eröffnete die Zahnarztpraxis Dr. Krigar & Partner in Heidelberg- Kirchheim zum dritten Mal Ihren diesjährigen Weihnachtsmarkt in den Praxisräumlichkeiten. Bereits am 2.12.2011 kamen  ca. 100 vorweihnachtlich gestimmte Besucher in das Foyer des Bürokomplexes im Schlosskirschenweg und bestaunten die vielen liebevoll selbstgebastelten und selbstgestrickten Artikel, die das gesamte vergangene Jahr für den Weihnachtsmarkt hergestellt wurden. Neben Glühwein, Bier und Kinderpunsch, fanden natürlich auch die vielen selbstgebackenen Gaumenfreuden regen Anklang bei unseren Besuchern und Patienten. Dank der Kauffreudigkeit und großzügiger Zahngold-Spenden, beendeten das Praxis-Team die Weihnachtsaktion am 23.12.2012 mit einem Erlös von stolzen 2048€. Das Praxisteam Dr. Krigar & Partner übergab am 08.02.2012 den Scheck, der von Frau Dr. Krigar auf 2500€ aufgerundet wurde, in der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg. 
Auch in diesem Jahr sollen durch die Spendengelder zahlreiche Projekte des Vereins „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“ unterstützt und damit den betroffenen Kinder und deren Familien dieser schwere Lebensabschnitt erleichtert werden. 


Am 08.02.2012 wurde der Scheck an Frau Geib in der Kinderklinik übergeben. Zusammen mit Frau Geib besuchte das Praxis-Team den „Kinderplaneten“, der im vergangenen Jahr die Spendengelder  in Höhe von 2000€ erhalten hatte. Das Team hatte hierbei die Gelegenheit eine der 16 Elternwohnungen im Nachbartrakt zu besichtigen. Jedes Appartement ist 17 qm groß und vollständig ausgestattet. Die Eltern finden hier ein kleines Bad, einen Fernsehapparat, Kühlschrank und Telefon. Jede Wohnung bietet Schlafmöglichkeiten für zwei Personen. Bei Bedarf können auch zwei Appartements miteinander verbunden werden. Gekocht wird in einer Wohnküche, die mit Tischen und auch gemütlichen Sofas ausgestattet ist.  Dieser Gemeinschaftsraum lädt zum Austausch der Eltern untereinander ein. Waschmaschine und Trockner sind ebenfalls vorhanden.  In diesen Räumlichkeiten wohnen und schlafen die Eltern während des Behandlungszeitraumes ihrer Kinder; denn die Eltern wollen ganz nah in dieser schweren Zeit bei ihren kranken Kindern sein. Die Elternwohnungen liegen direkt neben der Kinderklinik und sind durch einen Gang sowie über den Garten mit der Kinderklinik verbunden. 

Das Praxis-Team ist sich sicher, dass der diesjährige Spendenbetrag in sehr guten Händen ist und bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass der Weihnachtsmarkt ein so großartiger Erfolg wurde. Auch in den künftigen Jahren, wir sich die Praxis Dr. Krigar karitativ engagieren und freut sich auf Ihre Unterstützung. 


dm-Filiale spendet zur Neueröffnung in Handschuhsheim

Eine Spende von 6.000 Euro hat der Verein "Aktion für krebskranke Kinder in Heidelberg" von der neuen Handschuhsheimer dm-Filiale erhalten. Zur Neuer-öffnung saß Vorstandsmitglied Heide Häberle eine Stunde lang an der Kasse und schob Parfums, Hautcremes und Babywindeln über den Kassenscanner. Der Umsatz in diesem Zeitraum war für die Initiative bestimmt. "Wir haben uns gefreut, dass so viele Menschen zu uns in den dm-Markt ge-kommen sind und die Aktion unterstützt haben", so das positive Resümee von Tina Baumann, der Leiterin des dm-Teams. dm sei mehr als eine Gruppe von Menschen, die zusammen arbeiten, so die Marktleiterin weiter. Der Drogerie-marktfilialist verstehe sich als eine Gemeinschaft, in der sich die Filialteams in besonderer Weise ihrem Umfeld verpflichtet fühlen. Tina Baumann übergab den Betrag an die Vorsitzende Gabriele Geib und an "Kassiererin" Heide Hä-berle im neu errichteten "Waldpiratencamp" im Heidelberger Stadtwald hinter dem Ehrenfriedhof.

"Die Spende wollen wir für neue Elternwohnungen verwenden", erläutert Hei-de Häberle. Im Jahr 2005 soll neben der bis dahin neu errichteten Universitäts-Kinderklinik im Neuenheimer Feld ein Elternhaus mit 16 Appartements und einem Gemeinschaftsraum entstehen. Diese Einrichtung können Familien nutzen, um näher bei ihren chronisch kranken Kindern zu sein. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 600.000 Euro, die vollständig vom Verein krebskranker Kinder in Heidelberg getragen werden. Anlass der ungewöhnlichen Aktion war die Neueröffnung der dm-Filiale in Handschuhsheim Ende August. (Aus dem Pressebericht des dm-Marktes)